Traumasalbe 301
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 06099991 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
„Trauma-Salbe 301“ ist für die Behandlung von akuten Verletzungen des aktiven Bewegungsapparates geeignet. Es wird eine rasche Schmerzlinderung und Muskelentspannung bei gleichzeitiger Kühlung erreicht. Die Salbe ist geeignet bei akuten Problemen von Muskeln, Gelenken und Sehnen wie Prellungen oder Verspannungen, Muskelschmerzen und Überanstrengungen sowie Muskelkater und Hexenschuss. Zudem findet die Salbe Anwendung bei Schmerzen im Bereich der Gelenke, der Wirbelsäule und bei Bandscheibenleiden.
- Kampfer: Kampfer ist ein pflanzlicher Stoff mit durchblutungsfördernder und wärmender Eigenschaft, der hauptsächlich äußerlich zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, sowie bei Muskel- und Gelenksschmerzen angewendet wird. Da Kampfer sehr rasch und leicht von Außen nach Innen dringt und auch durch die Haut in Blut und Lymphe übergeht, gleichen die Eigenschaften denen für äußere Anwendungen weitgehend denen für innere Anwendung.
- Menthol, racemisch: Menthol ist eine Substanz mit minzfrischem Geruch, welche natürlicherweise im ätherischen Öl von Pflanzen beispielsweise in Pfefferminzblättern vorkommt. Es hat kühlende, juckreiz- und schmerzlindernde Eigenschaften und ist in zahlreichen Zubereitungen enthalten, die unter anderem bei Sportverletzungen, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt werden. Hohe Konzentrationen erzeugen ein wärmendes bis brennendes, reizendes und schmerzendes Gefühl.
- Methylsalicylat: Methylsalicylat wird ausschließlich äußerlich in Salben, Cremes oder Pasten bei Nervenentzündungen und Muskelerkrankungen eingesetzt. Hierzu zählen insbesondere Nervenschmerzen, Bandscheibenleiden, Schulter-Arm-Syndrom (chronische Schmerzzustände vom Nacken über die Arme bis in die Finger), Sehnenscheidenentzündungen sowie Prellungen und Narbenverhärtungen. Durch die angeregte Durchblutung gelangt das Methylsalicylat besonders gut in die Haut und kann dort seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Effekte entfalten.
Anwendung:
Traumasalbe 301 sollte mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und wenn möglich sanft einmassiert werden.
Hinweise:
Nur auf intakter Haut anwenden, nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder in die Augen bringen. Nach dem Einmassieren der Salbe die Hände gut waschen. Bei Säuglingen und Kleinkindern nicht anwenden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Schwangeren und stillenden Müttern sollte eine Behandlung nur über kurze Zeit und keinesfalls großflächig erfolgen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Traumasalbe 301
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Wirkungsweise
Gegenanzeigen
Nebenwirkungen
Wichtige Hinweise
Unsere Kundenbewertungen für Traumasalbe 301
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Traumasalbe 301
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Traumasalbe 301