Rückenschmerzen verschwinden meist innerhalb weniger Tage ohne eine medizinische Therapie. Die erträglichen Symptome mäßigen sich dabei sukzessive. Einige Patienten erleben anschließend eine beschwerdefreie Phase von mindestens einem halben Jahr, bevor eine neue Schmerzepisode beginnt. Wenn Sie sich deutlich eingeschränkt fühlen oder chronisch Schmerzen empfinden, konsultieren Sie den Arzt. Umgehend ist die Kompetenz des Mediziners nach einem Unfall oder bei vehementen Warnsignalen gefragt, die urplötzlich auftreten und zunehmen. Gleiches gilt bei Begleitsymptomen wie Fieber oder Taubheitsgefühle.
Unspezifische Rückenbeschwerden, die akut auftreten, lassen sich meist unkompliziert behandeln. Komplexer gestaltet sich die Therapie bei chronischen Fällen. Durch die ständigen Warnsignale verändert sich bei vielen Betroffenen die Schmerzweiterleitung. Das Nervensystem reagiert dann bei Reizen sensibler als gewöhnlich. Gleichzeitig verfestigen sich unvorteilhafte Bewegungsmuster, um dem gefürchteten Schmerzgefühl auszuweichen. Überdies vermindern Patienten mit einem chronischen Leiden häufig ihre Aktivitäten und leiden psychisch unter den gesundheitlichen Einschränkungen. Beides kann die Schmerzen verstärken. Es hilft deshalb nur ein ganzheitlicher Therapieansatz, damit sich das Wohlbefinden wieder einstellt.