Hashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronisch bestehende, langsam fortschreitende Entzündung der Schilddrüse. Sie wird durch Abwehrstoffe (Antikörper) gegen das körpereigene Schilddrüsengewebe ausgelöst. Der genaue Mechanismus dieser Reaktion eines fehlgeleiteten Immunsystems ist noch unbekannt. Zu Beginn der Erkrankung kann es vorübergehend zu einer Schilddrüsenüberfunktion kommen. Durch Zerstörung des Gewebes entsteht jedoch langfristig eine Schilddrüsenunterfunktion. Den exotischen Namen verdankt die Erkrankung dem aus Japan stammenden Arzt Hakaru Hashimoto. Er beschrieb die Krankheit als Erster und gilt als ihr Entdecker.
Die Hashimoto-Thyreoiditis wird auch Autoimmunthyreoiditis oder chronische lymphozytäre Thyreoiditis genannt.