Vor allem im gehobenen Alter sind solche Schulterschmerzen keine Seltenheit. Weil eine Periarthritis der Schulter als ein Sammel- beziehungsweise Oberbegriff fungiert, können die Ursachen sehr vielfältig ausfallen. Eine Möglichkeit ist, dass Sie das Schultergelenk für zu lange Zeit ruhig gestellt haben. Die Gelenke der Schulter zeigen sich hier empfindlicher als andere Gelenke, weshalb es relativ schnell zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen kommt. Durch einen festen Verband oder ähnliche Fixierungen wird dieser Umstand noch verstärkt.
Denkbar ist ebenfalls, dass sich Kalkablagerungen direkt im Gelenk festgesetzt haben. Mitunter sind diese weiterhin an den Sehnen zu finden. Liegt eine Stoffwechselerkrankung vor, führt diese zuweilen zu einer Verkümmerung solcher Sehnen, was ebenfalls in einer Periarthritis der Schulter resultieren könnte. Diabetiker neigen besonders schnell zu solchen Verkümmerungen. Ein ganz klassischer Grund ist die Überbeanspruchung. Wenn Sie häufig im Fitnessstudio trainieren, gerade einen Umzug meistern mussten oder die Schultern anderweitig intensiv und häufig beanspruchen, könnten diese ebenfalls für einige Tage schmerzen. Belasten Sie diese häufiger durch Sport, ist denkbar, dass dieser Zustand über Monate und Jahre chronisch wird. Manchmal ist die Ursache aber auch schlichtweg unbekannt.