Meniskusverletzung
Die Menisken sind etwa halbmondförmige Scheiben aus robustem Faserknorpel, von denen jedes Knie zwei besitzt, je einen Innen- und einen Außenmeniskus. Sie liegen zwischen den Gelenkflächen des Oberschenkelknochens und des Schienbeins. Ihr Hauptzweck ist, die Belastung der Gelenkflächen zu verringern, indem sie die Gelenkfläche vergrößern und wie ein Puffer zwischen ihnen wirken. Aus anatomischen Gründen ist der Innenmeniskus häufiger von Meniskusverletzungen betroffen als der Außenmeniskus: Er ist mit der Gelenkkapsel verwachsen und damit weniger beweglich, was ihn anfälliger für plötzliche übermäßige Krafteinwirkungen macht.