Die möglichen Ursachen für Ohrenschmerzen sind vielfältig. Infrage kommen einerseits Erkrankungen im Ohr selbst, zum anderen aber auch Beschwerden im Nasen-Rachen-Raum, im Gesicht und im Kieferbereich. Zu den häufigsten Auslösern zählt die Mittelohrentzündung, an der insbesondere Kinder oft schon in den ersten Lebensjahren erkranken. Neben starken, pulsierenden Ohrenschmerzen kommt es dann meist auch zu weiteren Beschwerden wie Schwindel oder Ohrensausen. Als Folge einer Mittelohrentzündung kann eine Mastoiditis auftreten und weitere Schmerzen verursachen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Warzenfortsatzes am Schläfenbein.
Weitere mögliche Ursachen sind Entzündungen des äußeren Gehörgangs oder der Haut, etwa in Form eines Gehörgangsfurunkels, einer Gürtelrose oder einer Wundrose. Entzündliche Erkrankungen des Kiefers oder der Zähne strahlen häufig ebenfalls bis ins Ohr aus. Werden die Ohrenschmerzen beispielsweise von Zahnschmerzen begleitet, besteht die Möglichkeit, dass der Ohrenschmerz lediglich als Symptom einer Zahnerkrankung auftritt. In seltenen Fällen kann den Schmerzen auch eine Tumorerkrankung zugrunde liegen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass im Ohr eine Verletzung vorliegt oder dass der Gehörgang blockiert ist. Kleine Kinder stecken sich gelegentlich Fremdkörper in die Ohren, bei Erwachsenen kommt eine Verstopfung durch Ohrenschmalz infrage. Verletzungen können ebenfalls verschiedene Ursachen haben, beispielsweise eine unsachgemäße Ohrenreinigung mit einem spitzen Gegenstand. Hierbei besteht die Gefahr einer Trommelfellperforation. Verletzungen des Trommelfells können auch durch Lärm, einen Schlag oder durch starke Druckschwankungen entstehen.