Da die Pollen über Nase und Mund eintreten, sind vor allem die Atemwege betroffen und zeigen eine Vielzahl von allergischen Reaktionen. Zu den häufigsten Symptomen einer Pollenallergie gehören:
- laufende Nase & Heuschnupfen
- Schmerzen und Kratzen im Hals
- Husten bis hin zum schweren Asthma
- Rötung, Jucken und Brennen der Augen
- Atemnot durch zugeschwollene Atemwege
Neben diesen Anzeichen können auch diverse Hautreaktionen auf eine Pollenallergie hindeuten. Juckreiz, Ekzeme und Quaddeln sind nicht selten und müssen nicht durch einen Kontakt der Haut mit dem Allergen ausgelöst worden sein. Da das gesamte Immunsystem unter der Pollenallergie leidet und eine Abwehrreaktion zeigt, kommt es oft zu begleitenden Reaktionen des gesamten Organismus. Diese reichen von körperlicher Schwäche über Kopfschmerzen und Schwindel bis zu Müdigkeit und Schlafstörungen.
Zu beachten sind außerdem sogenannte Kreuzallergien. Bei diesen besteht eine enge Verbindung zwischen der Allergie auf bestimmte Pollen und anderen Allergenen, beispielsweise Lebensmittel. Die Verbindung ist nicht bei allen Allergikern gegeben, allerdings lässt sich bei einer Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel einfacher auf die allergische Reaktion gegenüber manchen Pollen schließen.