Solidagoren Mono Kapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 04004638 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- wirkt diuretisch (harntreibend)
- entkrampft und entspannt die Harnleiter-Muskulatur
- hemmt Entzündungen
Solidagoren® mono wirkt harntreibend, entzündungshemmend und löst Krämpfe. Mit einer hohen Trinkmenge (Tee oder Wasser) und der Einnahme von Solidagoren® mono wird der Harnwegstrakt gut durchspült. Dadurch wird Nierengrieß ausgeschwemmt und einer Bildung von Nierensteinen vorgebeugt. Nierengrieß oder gar Nierensteine bilden sich vorzugsweise bei allgemein zu geringer Flüssigkeitsaufnahme. Das muss generell verbessert werden. Gleichzeitig zur Einnahme von Solidagoren® mono ist auf jeden Fall auf eine große Flüssigkeitszufuhr zu achten, damit der harntreibende Effekt von Solidagoren® mono richtig zur Wirkung kommt.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 3mal täglich 1 Hartkapsel ein.
Zusammensetzung:
360 mg Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%
Hinweise:
Solidagoren® mono darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Goldrute oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.Keine Durchspülungstherapie bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Solidagoren Mono Kapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Maisstärke
Magnesium stearat
Gelatine
Wasser, gereinigtes
Erythrosin
Chinolingelb
Titandioxid
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautausschlag kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Echte Goldrute und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, aufrechte Pflanze mit länglichen Blättern und zahlreichen leuchtend gelben Blüten in Rispen
- Vorkommen: gemäßigte Zonen von Europa, Asien und Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Quercetin, Isoquercetin), Triterpensaponine (Leiocarposid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des Krautes.
Die Inhaltsstoffe wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Solidagoren Mono Kapseln
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Solidagoren Mono Kapseln
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Solidagoren Mono Kapseln