Pelargonium-ratiopharm Bronchialtropfen
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 10128304 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- pflanzliches Arzneimittel bei Bronchitis
- für Kinder ab 1 Jahr geeignet
- enthält Alkohol
- laktosefrei
Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei akuter Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
Dosierung und Anwendung:
Nehmen Sie die Tropfen bitte morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit ein.
Alter | Häufigkeit | Menge |
Kinder von 1 - 5 Jahren | 3-mal täglich | 10 Tropfen |
Kinder von 6 - 12 Jahren | 3-mal täglich | 20 Tropfen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene |
3-mal täglich | 30 Tropfen |
Es empfiehlt sich, die Behandlung mit Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Zusammensetzung: (10 ml Flüssigkeit enthalten:)
Wirkstoff: 8,2 g Auszug aus Pelargonium sidoides-Wurzeln (1:8-10). Das Auszugsmittel ist Ethanol 11 % (m/m).
Sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %.
Hinweise:
Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen sollte bei Säuglingen unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen enthält 12 Vol.-% Alkohol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Nicht über 30°C aufbewahren.
Pflichttext:
Pelargonium-ratiopharm® Bronchialtropfen
Wirkstoff: Pelargonium sidoides-Wurzeln-Auszug. Anwendungsgebiete: Akute Bronchitis. Warnhinweis: Enth. 12 Vol.-% Alkohol. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 10/16
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Pelargonium-ratiopharm Bronchialtropfen
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m): 800 mg
Glycerol 85%
Ethanol
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pelargonie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, ca. 50 cm hohe Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern, ähnelt einer kleinen Balkongeranie
- Vorkommen: Südafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cumarine (Umckalin), Gerbstoffe, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Wurzelextrakte
Ein Extrakt der Pelargonie verhindert, dass Bakterien und Viren sich an die menschliche Wirtszelle anheften und anschließend eindringen können. Diese antimikrobielle Wirkung wird unterstützt durch die eiweissfällenden Eigenschaften der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe undätherischen Öle, die letztendlich dazu führen, dass die Bakterien kaputtgehen.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Sodbrennen
- Durchfälle
- Magenschmerzen
- Anstieg der Leberwerte
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Pelargonium-ratiopharm Bronchialtropfen
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Pelargonium-ratiopharm Bronchialtropfen
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Pelargonium-ratiopharm Bronchialtropfen