Daktar 2% Mundgel
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 00233247 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- bei Hefepilzerkrankungen im Mund (Mundsoor)
- mit 2 % Miconazol
- auch für Säuglinge ab vier Monaten geeignet
DAKTAR® 2 % Mundgel bekämpft Pilzerkrankungen im Mundraum: Das Arzneimittel hindert die Erreger an der Vermehrung und lindert die Symptome.
An warmen und feuchten Stellen fühlt sich Hautpilz besonders wohl. Juckreiz, gereizte und schuppende Haut sind die Folge. Pilzerkrankungen können aber auch dort auftreten, wo man sie nicht unbedingt vermutet – nämlich als Hefepilz in der Mundschleimhaut.
Bei Pilzerkrankungen der Mundschleimhaut kommt DAKTAR® zum Einsatz: Der Wirkstoff Miconazol hemmt das Wachstum der Erreger. Resistenzen sind nicht bekannt. Bei einem Hefepilzbefall der Mundschleimhaut, dem so genannten Mundsoor, hilft DAKTAR® 2 % Mundgel gründlich und verträglich. Es ist bereits für Säuglinge ab vier Monaten geeignet.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Wenn Sie Daktar 2% Mundgel über den Tag verteilt 4mal nach den Mahlzeiten an. Tragen Sie das Mundgel mit einem sauberen finger auf die Mundschleimhaut auf und verteilen Sie es gleichmäßig.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Miconazol. 1 g Gel enthält 20 mg Miconazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85 %, gereinigtes Wasser, vorverkleisterte Stärke (Kartoffel), Ethanol 96 %, Polysorbat 20, Saccharin-Natrium, Kakao-Aroma, Orangen-Aroma.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Daktar 2% Mundgel
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Wasser, gereinigtes
Kartoffelstärke, vorverkleistert
Ethanol 96% (V/V)
Polysorbat 20
Saccharin natrium
Kakao-Aroma
Apfelsinen-Aroma
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel in die Mundhöhle ein. Verteilen Sie es in der Mundhöhle. Lassen Sie das Arzneimittel im Mund auf der Schleimhaut möglichst lange wirken und schlucken es dann herunter. Die Anwendung sollte nach dem Essen erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 1-2 Tage fortgesetzt werden, spätestens jedoch nach 2 Wochen beendet werden.
Überdosierung?
Bei einerÜberdosierung kann es Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 3 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle, vor allem nach längerer Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954) oder gegen Sulfonamide!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Unsere Kundenbewertungen für
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.