Zinkorotat-POS Tabletten
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 06340903 wurde überschritten. Die Menge wird auf 5 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- zur Behandlung von Zinkmangelzuständen
- tagesbedarfsorientierte Dosierung
- sehr verträglich und magenschonend
- hohe Bioverfügbarkeit dank Koppelung an die natürliche Orotsäure
- bestens geeignet für eine individuelle Zinkkur
Am bekanntesten ist wohl die Bedeutung von Zink fürs Immunsystem, z.B. zur Stärkung bei häufigen Erkältungen und allgemeiner Abwehrschwäche. Doch Zink ist für noch mehr lebenswichtige Funktionen im Körper unverzichtbar!
Ein Zinkmangel schwächt nicht nur die Abwehr von Krankheiten. Er fördert auch Hautprobleme und verzögert die Wundheilung. Er beeinträchtigt Zuckerstoffwechsel, Hormonproduktion, Haarwachstum und viele weitere Prozesse, die wir für Gesundheit und Wohlbefinden brauchen.
Deshalb ist es sinnvoll, bei Zinkmangel aktiv zu werden beziehungsweise rechtzeitig vorzubeugen. Nicht jeder schafft es aber, seinen Zinkbedarf ausreichend über die Ernährung zu decken. Dann kann das wertvolle Spurenelement als Arzneimittel in Tablettenform eine wichtige Unterstützung sein.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Erwachsene: Erwachsene nehmen 3 mal täglich 1 Tablette Zinkorotat-POS®, in der Langzeitanwendung nehmen Erwachsene 2-3 mal täglich eine Tablette. Kinder über 12 Jahre und Jugendliche Für Kinder über 12 Jahre und Jugendliche gelten die gleichen Dosierungen wie für Erwachsene. Kinder von 4 bis 11 Jahre Kinder von 4 bis 11 Jahre nehmen 2 mal täglich 1 Tablette. Die Tabletten sollten mit etwas Flüssigkeit jeweils ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut eingenommen werden.
Zusammensetzung: (1 Tablette enthält:)
Wirkstoff: Zinkorotat x 2 H2O
40 mg Zinkorotat x 2 H2O (dies entspricht einem reinen Zinkgehalt von 6,3 mg Zink).
Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92 : 3,5 : 4,5); Maisstärke; Mannitol (Ph.Eur.); Calciumhydrogenphosphat Dihydrat; Mikr. Cellulose; Copovidon; Crospovidon; Magnesiumstearat (Ph.Eur.); Methacrylsäure-Methylmetacrylat Copolymer (1:1) (Ph.Eur.); Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (Ph.Eur.); Diethylphthalat; Talkum; Triethylcitrat.
Hinweise:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern.
Pflichttext:
Zinkorotat-POS® 40 mg, magensaftresistente Tabletten.
Wirkstoff: Zinkorotat × 2 H2O. Anwendungsgebiete: Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ursapharm Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de Stand: September 2017
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Zinkorotat-POS Tabletten
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Zink-Ion: 6,36 mgMagnesium stearat
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
Talkum
Triethylcitrat
Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92:3,5:4,5)
Maisstärke
Mannitol
Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
Cellulose, mikrokristalline
Copovidon
Crospovidon
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Erbrechen und metallischem Geschmack kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es beeinflusst die Funktion von Vitaminen und Enzymen und wirkt sich auf Zellwachstum und Immunsystem aus.
Äußerlich auf der Haut angewendet wirkt Zink gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Nierenversagen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedeneÜberlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Zink!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Zinkorotat-POS Tabletten
Zuletzt angesehen
Zinkorotat
Von Hannelore Weber am
ich nehme sie gerne ab September zum vorbeugen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Zinkorotat-POS Tabletten
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Zinkorotat-POS Tabletten