Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 07191196 wurde überschritten. Die Menge wird auf 1 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- lindert wirksam Erkältungsbeschwerden
- macht nicht müde
- als Heiß- oder Kaltgetränk verwendbar
- mit Zitronengeschmack
Das Arzneimittel ist zur Linderung der Symptome von Erkältungen und grippalen Infekten bestimmt.
Es enthält drei Wirkstoffe:
Paracetamol, ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum). Es ist wirksam gegen Schmerzen einschließlich Kopf- und Halsschmerzen und kann außerdem Fieber senken (Antipyretikum).
Guaifenesin (ein Expektorans) löst den Schleim, und hilft dadurch, produktiven Husten zu lindern.
Phenylephrinhydrochlorid (ein abschwellender Wirkstoff für die Nase) reduziert Schwellungen der nasalen Atemwege und befreit daher eine verstopfte Nase.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Becher mit heißem, aber nicht kochendem Wasser (ca. 250 ml) auf. Auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Je nach Bedarf alle 4-6 Stunden 1 Beutel, jedoch höchstens 4 Beutel innerhalb von 24 Stunden.
Zusammensetzung:
Paracetamol 325,0 mg, Phenylpropanolaminhydrochlorid 12,5 mg, Dextromethorphanhydrobromid 10,0 mg.
Sonstigen Bestandteile: vorverkleisterte Stärke (Maisstärke), Dimeticon 350, Gelatine, Titandioxid (E 171), gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat.
Hinweise:
Angegebene Dosis nicht überschreiten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Paracetamol. Nicht zusammen mit anderen Paracetamol-haltigen Arzneimitteln anwenden. Bei einer Überdosierung sollte sofort medizinischer Rat eingeholt werden, auch wenn Sie sich gut fühlen. Nicht über 30 °C lagern. Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Pflichttext:
Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk 500mg/200mg/10mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Anwendungsgebiete: Zur Linderung der Symptome von Erkältungen und grippalen Infekten.Warnhinw.: Enthält Sucrose (Zucker), Natrium, Aspartam (E951). Packungsbeilage beachten.Apothekenpflichtig. Stand: Februar 2016
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragenSie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Guaifenesin: 200 mg
Phenylephrin hydrochlorid: 10 mg
Phenylephrin: 8,21 mgNatrium-Ion
Aspartam
Phenylalanin
Acesulfam kalium
Levomenthol
Zitronen-Aroma
Chinolingelb
Saccharose
Citronensäure
Weinsäure
Natrium cyclamat
Natrium citrat
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in heißem Wasser.
Dauer der Anwendung?
Wenn Ihre Symptome länger als 3 Tage andauern,wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Atemnot bis hin zum Koma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Guaifenesin: Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen lockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden.
Phenylephrin: Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen; außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.
Außerdem senkt der Wirkstoff den Augeninnendruck, indem er die Pupille erweitert und das sog. Trabekelwerk (eine Art Abflusssieb) im Auge durchlässiger macht, wodurch mehr Platz für den Abfluss des überschüssigen Kammerwassers im Auge entsteht. Ist der Abfluss des Kammerwassers behindert, so steigt im Auge durch dieüberschüssige Flüssigkeit der Druck an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Leberversagen
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Herzerkrankungen
- Engwinkelglaukom
- Erbliche oder erworbene Stoffwechselstörung (Porphyrie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Störung im Magen-Darm-Trakt
- Durchfall
- Nierenparenchymentzündung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Unsere Kundenbewertungen für Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk