Durchschlafstörung - wenn die Nachtruhe leidet
Die Durchschlafstörung tritt, genau wie die Einschlafstörung, am häufigsten auf. Die Betroffenen schlafen zwar oftmals leicht ein, wachen aber nachts auf und können dann nicht mehr einschlafen. Gleichzeitig kann natürlich auch eine Einschlafstörung vorhanden sein. Dazu kommt es häufig durch das Konzentrieren auf die Wachphase. Zusätzlich stellt sich oftmals die Sorge ein, am kommenden Tag nicht ausgeschlafen und fit zu sein. Unter der weit verbreiteten Durchschlafstörung können Erwachsene und auch Kinder leiden.