Viele Betroffene bemerken überhaupt nicht, dass sie mit Cholera infiziert sind. Das wiederum birgt die Gefahr, dass bereits Infizierte unbewusst andere Menschen anstecken und es damit zu einer Cholera-Seuche kommt. Je nach Erregertyp ist aber auch denkbar, dass Cholera von leichten bis mittleren Durchfällen begleitet wird, welche normalerweise kurze Zeit nach der Infektion auftreten. Der Durchfall selber ist nicht von anderen Durchfällen zu unterscheiden, weshalb hier nicht sofort ein Rückschluss auf Cholera stattfindet. Betroffene vermuten oftmals, dass sie einfach verdorbene oder unverträgliche Lebensmittel gegessen hätten.
Bei einer schweren Erkrankung mit Cholera verschlimmern sich die Symptome drastisch. Dann ist mit weißen, milchigen Durchfällen zu rechnen, die durchaus 20- bis 30-Mal pro Tag auftreten können. Dazu kommen noch Probleme mit dem Blutdruck und Herzkreislauf, Krämpfe in Waden oder Oberschenkeln, Erbrechen und teilweise sogar Bewusstlosigkeit. Bedingt durch die starken Durchfälle, drohen außerdem alle Gefahren, welcher auch mit einer Unterernährung oder einer Dehydrierung in Verbindung gebracht werden. Teilweise kann die Körpertemperatur bis auf 20 Grad Celsius absinken.