Die bekannteste Form des Weichteilrheumatismus ist die Fibromyalgie. Hierbei handelt es sich um einen chronischen Muskelschmerz, der vorrangig Frauen zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr betrifft. Zu den schubartig auftretenden Schmerzen gesellen sich oftmals weitere Symptome wie etwa Steifheit, Schlafstörungen oder ein Reizdarm. Darüber hinaus leiden viele Betroffene an empfindlichen Augen, Ohren oder an einer besonders sensiblen Nase. Als Auslöser kommen beispielsweise Wetterveränderungen, Stress, körperliche Anstrengung sowie Nässe, Kälte und/oder große Hitze in Betracht. Fibromyalgie kann nicht geheilt werden – da es sich lediglich um eine Funktionsstörung handelt, bei der keine Gewebestrukturen zerstört werden, ist die Erkrankung jedoch weder lebensbedrohlich, noch führt sie zur Invalidität. Dennoch müssen Tätigkeiten in Beruf und Alltag auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten.