Erythrasma: die Zwergflechte
Das Erythrasma ist im Deutschen als Zwergflechte bekannt. Die Zwergflechte ist eine bakterielle Infektion der oberflächlichen Haut, die sich auch in den Hautfalten ausbreitet. Eine Zwergflechte macht sich durch schuppige, kaum juckende Hautveränderungen bemerkbar. Die Infektionskrankheit tritt besonders im Achsel- und Leistenbereich auf. Da diese Hautinfektion ähnliche Symptome aufweist, die auch bei zahlreichen Mykosen (Pilzinfektion) auftritt, wird die Zwergflechte auch als 'Pseudomykose' bezeichnet. Begünstigt wird das Erythrasma u.a. durch Faktoren wie verstärkte Schweißproduktion, männliches Geschlecht, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Adipositas (Fettleibigkeit), Wärme, eng anliegende Kleidung und Immunschwäche.