Die Borkenflechte, in der Fachsprache Impetigo contagiosa, ist eine äußerst ansteckende, oberflächliche, eitrige Infektion der Haut mit Blasen, Krusten und Schuppung, die auf folgende Bakterien zurückgeht:
- Streptococcus pyogenes (sog. A-Streptokokken, in etwa 80 % der Fälle)
- Staphylococcus aureus (in knapp 20 % der Fälle)
- als Mischinfektion durch beide Erreger (in seltenen Fällen)
- beta-hämolysierende Streptokokken
Synonyme Bezeichnungen für Borkenflechte sind
- Impetigo contagiosa
- Grindflechte
- Impetigo vulgaris
- Eiterflechte
- Krustenflechte und
- Blasengrind.
Die Hautkrankheit betrifft vor allem Kinder, aber auch Erwachsene können daran erkranken. Frühzeitig und richtig behandelt heilt sie meist folgenlos ab. Verschleppt kann sie jedoch schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Erfahren Sie hier, woran Sie eine Ansteckung erkennen, wie Sie Ihr Kind, sich selbst und andere Menschen schützen und wie Sie sich korrekt verhalten.