Magenschleimhautentzündung - bekannteste Magenschmerzen
Die Magenschleimhautentzündung oder Gastritis gehört zu den bekanntesten Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, die jeden Menschen im Laufe des Lebens ein- oder mehrfach widerfährt. Die Gründe für die Entzündung sind vielfältig, weshalb eine Einteilung in Typen mit unterschiedlichen Auslösern und Formen der Behandlung vorgenommen wird. Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Magenschleimhautentzündung und wie Sie mit Medikamenten und Hausmitteln gegen diese Art der Magenschmerzen vorgehen können.
1. Was ist eine Magenschleimhautentzündung?
1.1. Wer kann darunter leiden?
2. Was sind die Ursachen für eine Magenschleimhautentzündung?
3. Die Ursache der Gastritis eindeutig erkennen
4. Kann diese Krankheit chronisch werden?
5. Symptome von Magenschleimhautentzündung
6. Magenschleimhautentzündung als Folge anderer Krankheiten?
7. Behandlung und Therapiemöglichkeiten
8. Medikamentöse Behandlung
9. Triple-Therapie
9.1. Hausmittel, homöopathische Mittel und Heilkräuter
10. Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Magenschleimhautentzündung
10.1. Kann man mit Hausmitteln vorbeugen?
11. Magenschleimhautentzündung und Lebensqualität
11.1. Ab wann kann ich bei einer Magenschleimhautentzündung wieder normal essen?
11.2. Ernährungstipps bei einer Magenschleimhautentzündung
11.3. Kann man mit einer Magenschleimhautentzündung Alkohol trinken?
11.4. Hilft bei einer Magenschleimhautentzündung ein Wärmekissen auf dem Bauch?
11.5. Sollte ich bei einer Magenschleimhautentzündung auf Bewegung verzichten?
12. Quellen und weiterführende Informationen