Ramend Abführtee Sennesblätter
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 04261855 wurde überschritten. Die Menge wird auf 3 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung
- 100 % Natur-Wirkstoff aus Sennesblättern
- bewährte Qualität
- Arzneimittel
Ramend Abführtee Sennesblätter ist ein anerkanntes Abführmittel in bewährter Qualität. Der Tee enthält ausschließlich Sennesblätter mit einem natürlichen Wirkstoff, der die Darmträgheit behebt und die Verdauung damit regulieren kann.
Die Sennespflanze zählt zu den Johannisbrotgewächsen. Die Sennesblätter sorgen für eine verstärkte Bewegung der Darmmuskulatur und für eine erhöhte Flüssigkeitsmenge im Darm. Der Stuhl wird weicher und ein Stuhlgang beschleunigt.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Der Teeansatz sollte 10 - 15 Minuten ziehen und möglichst vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Die abführende Wirkung tritt nach 8 - 12 Stunden ein.
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre trinken 2 mal täglich 1 Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgusses:
Ein halber Löffel voll (ca. 0,5g) Sennesblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen. Nach etwas 10-15 Minuten wird die Flüssigkeit gegebenenfalls durch ein Teesieb abgegossen.
Zusammensetzung:
100 g Ramend Abführtee Sennesblätter enthält: Sennesblätter 100 g
Hinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Innenbeutel angegebenen Verfalldatum (verwendbar bis) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Pflichttext:
Wirkstoff: Sennesblätter. Anwendungsgebiet: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation). Bei einer Verstopfung, die länger als eine Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Ramend Abführtee Sennesblätter
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu schmerzhaften Darmkrämpfen sowie zu schweren Durchfällen mit Wasser- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Sennespflanze und wirken als natürliches Gemisch. Es gibt zwei verschiedene Sennes-Arten, Alexandriner- und Tinnevelly-Sennes. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Halbsträucher mit luftigen Fiederblättern und kleinen gelben Blütentrauben, die sich zu länglich-ovalen Hülsenfrüchten entwickeln
- Vorkommen: Tropen und Subtropen, oft von Plantagen aus Indien oder Malaysien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Anthranoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Pulver aus den Früchten und Blättern
Sowohl Sennesblätter als auch die Früchte gehören zu den Abführmitteln. Sie stimulieren die Bewegungen des Dickdarms und hemmen die Rückgewinnung von Wasser und Salzen aus dem Darm, so dass durch die Volumenzunahme die Darmwand stärker gedehnt wird und eine Entleerung früher und leichter eintreten kann.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Blinddarmentzündung
- Darmverschluss
- Flüssigkeitsmangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Der Urin kann verfärbt werden.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Ramend Abführtee Sennesblätter
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Ramend Abführtee Sennesblätter
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Ramend Abführtee Sennesblätter