Wirkstoff: Loratadin. Zusammensetz.: Jede Tbl. enth. 10 mg Loratadin. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Mg-Stearat (Ph.Eur.) [pflanzl.], Maisstärke, hochdisp. Siliciumdioxid. Anwendungsgeb.: Symptomat. Therap. der allerg. Rhinitis u. der chron. idiopath. Urtikaria für Erw. u. Kdr. über 2 J. Gegenanz.: Überempf. geg. Inhaltsst. Nebenwirk.: Kopfschm., Überempf.keitsreakt. (einschließl. Angioödem u. Anaphylaxie), Schwindel, Konvulsionen, Tachyk., Palpitat., Übelk., Mundtrockenh., Gastritis, Leberfunkt.stör., Hautausschlag, Alopezie, Müdigk., Gewichtszunahme; Kdr. im Alter zwischen 2 u. 12 J.: Nervosität, Erw. u. Jgdl.: Somnolenz, Appetitsteig., Schlaflosigk. Warnhinw.: Enth. Lactose. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Apothekenpflichtig. Mat.-Nr.: 3/51012340 Stand: Mai 2018
Hexal AG, 83607 Holzkirchen
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonaler allergischer Rhinitis) und bei akuten Schüben (Exazerbationen) ganzjähriger allergischer Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Gerhard Mann chem.- pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: Juni 2018)