Phlogenzym Mono Magensaftresistente Tabletten
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 05386346 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- Fördert das schnellere Abschwellen
- Auf natürliche Weise
- Lindert so das Druckgefühl
- Reduziert die Schmerzen
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Phlogenzym mono ist ein pflanzliches Arzneimittel für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, welches zur unterstützenden Behandlung bei Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen (insbesondere für Nasen und Nasennebenhöhlen) angewendet wird.
Auch wenn Zahn-OPs oder auch Operationen im Nasen- und Nasennebenhöhlenbereich mittlerweile Routine sind, sind die Folgen für die Patienten mehr als unangenehm. So tritt die schmerzhafte „dicke Backe“ nach einem Eingriff fast immer auf – was den Alltag deutlich belastet.
Hier ist Phlogenzym mono mit seiner abschwellenden und dadurch schmerzlindernden Wirkung das Mittel der ersten Wahl.
Schnellere Abschwellung – auf natürliche Weise
Phlogenzym mono hilft dabei, Schwellungen nach einer Operation schneller abzubauen. Der Wirkstoff Bromelain ist ein hochaktives, rein pflanzliches Enzym aus der Ananas. Seine besondere Wirkung reduziert Flüssigkeitsansammlungen im verletzen Gewebe. Der Druck in der Wunde nimmt ab – und damit auch der Schmerz.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 x 1 Tablette täglich, maximal 2 x 1 Tablette täglich. Einnahme unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, mindestens 30 Minuten vor oder mindestens 90 Minuten nach einer Mahlzeit.
Zusammensetzung:
Wirkstoff: Ananasstamm-Bromelaine (133-178 mg pro 1 Tablette) = Bromelain (800 FIP-Einheiten pro 1 Tablette)
Sontige Bestandteile: Lactose-1-Wasser, Maisstärke, Cellulose, mikrokristalline, Magnesium stearat, gereinigtes Wasser
Pflichttext:
Phlogenzym® mono 800 F.I.P.-Einheiten magensaftresistente Tabletten für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Wirkstoff: Bromelain.
Anwendungsgebiete: Akute Schwellungszustände nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und Nebenhöhlen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 04/2018 Mucos Pharma GmbH & Co. KG, 13509 Berlin
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Phlogenzym Mono Magensaftresistente Tabletten
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Bromelain: 800 FIP-EinheitenMethacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
Macrogol 6000
Triethylcitrat
Vanillin
Kohlenhydrate
Lactose-1-Wasser
Maisstärke
Cellulose, mikrokristalline
Magnesium stearat (pflanzlich)
Wasser, gereinigtes
Siliciumdioxid, hochdisperses
Talkum
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 8-10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff ist ein Enzym, welches natürlich in der Ananas vorkommt. Es beeinflusst die Blutgerinnung soll den Rückgang von Schwellungen nach Verletzungen unterstützen.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Blutgerinnungsstörung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Allergische Reaktionen
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Ananas, Kiwi, Melone und Papaya!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Phlogenzym Mono Magensaftresistente Tabletten
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Phlogenzym Mono Magensaftresistente Tabletten
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Phlogenzym Mono Magensaftresistente Tabletten