Perenterol Forte 250 mg Kapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 04796875 wurde überschritten. Die Menge wird auf 5 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- hilfe bei akutem Durchfall
- bei Reisedurchfall (auch vorbeugend)
- kann während oder nach einer Antibiotika-Therapie eingesetzt werden
- auch für Kinder ab 2 Jahre
Perenterol forte ist ein Arzneimittel mit 250mg Trockenhefe zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne. Es dient der Behandlung von Beschwerden bei skuten Durchfallerkrankungen sowie der Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden bei Reisedurchfällen oder Durchfällen unter einer Sonderernährung. Außerdem dient es der Behandlung bei länger bestehenden Formen der Akne.
Dosierung und Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls nvom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene:
- zur Behandlung von akuten Durchfällen 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel Perenterol forte (entsprechend 250 bis 500mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
- zur Vorbeugung von Reisedurchfällen, beginnend 5 Tage vor der Abreise, 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel perenterol forte (entsprechend 250 bis 500mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
- bei sonderernährungsbedingtem Durchfall täglich den Inhalt von 3 Kapseln Perenterol forte in 1,5 Liter Nährlösung (entsprechend 750mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
- bei Akne 3-mal täglich 1 Kapsel (entsprechend 750mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
Nehmen Sie die Kapseln bitte unzerkaut vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise einem Glas Wasser) ein.
Zusammensetzung: (1 Kapsel enthält:)
250mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sorachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechen mindestens 1,8x1010 lebensfähige Zellen/g Lypophilisat. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat,
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Perenterol Forte 250 mg Kapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Saccharomyces boulardii, Trockenhefe: 250 mgLactose-1-Wasser
Magnesium stearat
Gelatine
Natriumdodecylsulfat
Titandioxid
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapselöffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Patienten mit liegendem Zentralvenenkatheter
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unterärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für
Zuletzt angesehen
Gut bei Durchfall
Von Beate am
Wir nehmen alle bei Durchfallerkrankungen Perenterol, schon seit Jahren. Hilft immer zügig, daher kann ich es gut empfehlen. Ob Jung oder Alt, jeder von uns war zufrieden, darum wird das immer wieder gern gekauft. Gut dosiert und längerfristig eingenommen, hilft es auch gegen Akne- geht aber dann leider doch arg ins Geld...
Sehr gut zur Vorbereitung auf Reisen
Von Monica am
Perenterol hilft mir, mich auf andere Länder (bzw. Keime, Mikroorganismen) vorzubereiten. Ich nehme es, wie im Beipackzettel angegeben, immer schon vor der eigentlichen Reise ein. Ich finde es ein sehr empfehlenswertes Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfällen.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.