Myrrhinil Intest überzogene Tabletten
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 02756251 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall
- bei leichten Krämpfen und Blähungen
- mit Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille
- zur Langzeit- und Intervalltherapie
- für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet
Myrrhinil-Intest® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das aufgrund seiner Wirkstoffkombination einzigartig ist. Die drei Wirkstoffe sind Myrrhe, Kaffeekohle und ein Trockenextrakt aus Kamillenblüten.
Die Kombination dieser drei von Nebenwirkungen freien Naturstoffe eignet sich damit in besonderem Maße zur Langzeit- bzw. Intervalltherapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen der Magen- und Darmschleimhaut, zur Behandlung von Intestinalmykosen, zur Vorbeugung (Tropenreisen!) und Behandlung von Durchfallerkrankungen und Darminfektionen sowie als erste Phase der Darmsanierung im Rahmen der mikrobiologischen Therapie (Schleimhautregeneration).
Dosierung und Anwendungshinweise:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3mal täglich 4 überzogene Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser), wenn möglich vor den Mahlzeiten, ein.
Myrrhinil-Intest® sollte erst dann abgesetzt werden, wenn ein geformter Stuhl zu beobachten ist. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen über zwei Tage, mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhung, oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen ist ein Arzt aufzusuchen.
Zusammensetzung: (1 Tablette enthält:)
Wirkstoffe: Myrrhe 100 mg, Kaffeekohle 50 mg, Trockenauszug aus Kamillenblüten 70 mg (4-6:1) (Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m)).
Sonstige Bestandteile: Gelbes Wachs, Calciumcarbonat, Carnaubawachs, Cellulosepulver, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Eisen(III)-oxid E 172, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Kakaobutter, Macrogol 6000, Povidon K-90, Schellack (gebleicht, wachsfrei), hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.), Sucrose, Talkum, Titandioxid E 171.
Hinweise:
Die Anwendung bei Kindern unter 11 Jahren ist nicht vorgesehen. Zur Behandlung einer derartigen Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Hinweis für Diabetiker: 1 überzogene Tablette entspricht 0,01 BE.
Pflichttext:
Myrrhinil-Intest®
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Myrrhinil Intest überzogene Tabletten
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Kaffee-Kohle: 50 mg
Kamillenblüten-Trockenextrakt: 70 mgGlucose-Sirup, sprühgetrockneter
Kakao-Butter
Macrogol 6000
Povidon K90
Schellack
Siliciumdioxid, hochdisperses
Stearinsäure (pflanzlich)
Saccharose
Talkum
Titandioxid
Saccharose
Wachs, gelbes
Calciumcarbonat
Carnaubawachs
Cellulose
Eisen(III)-oxid
Eisenoxide und -hydroxide
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte die Anwendungsdauer 2 Tage nicht überschreiten.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kumarine!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Kakao!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Unsere Kundenbewertungen für Myrrhinil Intest überzogene Tabletten
Zuletzt angesehen
Toll
Von Anneliese Hofmann am
Habe seit der Einnahme keine Probleme mehr mit meinem Reizdarm. Lieferung erfolgte auch schnell, danke dafür!
Von Sabine Heckmann am
Von Lothar Hähnel am
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Myrrhinil Intest überzogene Tabletten
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Myrrhinil Intest überzogene Tabletten