Lecicarbon K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 04018965 wurde überschritten. Die Menge wird auf 10 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
das natürliches Kohlendioxid (besser
bekannt unter dem Namen Kohlensäure
als sprudelnder Bestandteil von
Mineralwasser) in gebundener Form enthält.
Lecicarbon® ist zuverlässig wirksam,
weil es direkt am Ort des Geschehens
wirkt, ohne einen Umweg durch den
Körper zu nehmen und weil es einen
Reflex aufmuntert, der von Natur
aus zwar vorhanden ist, aber häufig
einen Anstoß von außen braucht,
um zu funktionieren.
Im Darm wird das natürliche Kohlendioxid
in Form kleiner Bläschen freigesetzt.
Diese Gasbläschen
erzielen eine Dehnung des Darmes,
die einen natürlichen Reflex auslöst,
der zu der gewünschten Erleichterung führt.
So ist Lecicarbon® gerade deshalb gut
verträglich, weil mit der Zufuhr eine
Substanz freigesetzt wird, die ohnehin
schon im Darm vorhanden ist, nämlich
Kohlendioxid. Lecicarbon® kann daher
auch nicht zur Gewöhnung führen.
- Erzielt schnelle Erfolge, führt nicht zur Gewöhnung,
sondern reaktiviert vielmehr die normalen Darmreflexe. - Ist gut verträglich und nebenwirkungsfrei.
Ist für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und während der
Schwangerschaft gleichermaßen erfolgreich einsetzbar.
Alsarzneilich wirksame Bestandteileenthält je ein Zäpfchen:
Natriumhydrogencarbonat 250 mg
Natriumdihydrogenphosphat 340 mg
Sonstige Bestandteile:
sind Hartfett, (3-sn-Phosphatidyl)cholin (aus Sojabohnen), hochdisperses Siliciumdioxid
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Lecicarbon K CO2 Laxans Kindersuppositorien
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Natron: 340 mg
Natrium bicarbonat
NatriumdihydrogenphosphatHartfett
Lecithin (Sojabohne)
Soja-Lecithin
Pflanzenlezithin
Siliciumdioxid, hochdisperses
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen. Bei Kindern empfiehlt es sich eventuell, beide Gesäßhälften zusammenzudrücken, um ein Herauspressen des Zäpfchens zu vermeiden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Erwachsene: Auch in dieser Altergruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse, Soja und Hülsenfrüchte, evtl. auch gegen Lupinien (als Mehl in Fertigteigzubereitung für Pizza und Brötchen)!
Unsere Kundenbewertungen für Lecicarbon K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Lecicarbon K CO2 Laxans Kindersuppositorien
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Lecicarbon K CO2 Laxans Kindersuppositorien