Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 02680720 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- zur Durchspülung
- bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
- als Vorbeugung bei Nierengrieß
- glutenfrei
- für Diabetiker geeignet
Zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Harnwege sollte Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat® uro in keiner Hausapotheke fehlen. Er vermehrt die Harnausscheidung auf schonende Weise, vermindert die Entzündungsgefahr und lindert krampfartige Beschwerden. Bakterien werden ausgeschwemmt und der Bildung von Ablagerungen (wie Nierengrieß) wird vorgebeugt.
Dosierung und Anwendungshinweise:
- Füllen Sie den beiliegenden Messlöffel mit Teeaufgusspulver und geben Sie das Pulver in ein Glas oder eine Tasse.
- Anschließend heißes oder warmes Wasser auf das Pulver gießen (ca. 150 ml)
- Aufgrund der guten Löslichkeit des Pulvers ist der Tee direkt trinkfertig und die Wirkstoffe sofort verfügbar – ohne Ziehzeit
Traditionell werden Goldrutenkraut und Birkenblätter etwa 2 bis 4 Wochen lang angewendet.
Zusammensetzung: (1,2 g = 1 Messlöffel enthalten:)
Trockenextrakt aus Birkenblättern (4–8 : 1) 224 mg, Auszugsmittel: Wasser; Trockenextrakt aus Goldrutenkraut (4–7 : 1) 250 mg, Auszugsmittel: Wasser. Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, Ammoniak-Zuckercouleur (E 150 c), Orangenaroma, Karamellaroma, Saccharin-Natrium, Bitterfenchelöl.
Hinweise:
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerdenüber 5 Tage ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich. Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro ist auch für Diabetiker geeignet. Ein Messlöffel (= 1,2 g) des Teeaufgusspulvers enthält ca. 0,69 g Kohlenhydrate, entsprechend 0,06 BE. Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro ist glutenfrei und kann daher bei Zöliakie und heimischer Sprue getrunken werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Wasser: 208,33 mgBitterfenchelöl
Saccharin natrium
Maltodextrin
Ammoniak-Zuckercouleur
Apfelsinen-Aroma
Karamell-Aroma
Bitterfenchelöl
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Lösen Sie dafür das Teepulver in heißem oder warmen Wasser (ca. 150 ml) auf.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Birkenblätter und Goldrutenkraut und wirken als natürliches Gemisch.
Die Inhaltsstoffe der Birke führen zu einer vermehrten Harnbildung. Je mehr Harn Nieren und Blase durchspült, desto besser werden Bakterien und andere Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. Die Inhaltsstoffe der Goldrute wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften. So kann die Entzündungsdauer der Blase oder der Nieren verkürzt werden.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro
Zuletzt angesehen
Empfehlenswert
Von Marion D am
Ich leide seit Jahren an Blasenentzündungen. Neben homöopathischen Mittel ist dieser Tee ein absolutes Muss zur Unterstützung. Mehrmals am Tag getrunken lindert er die Krämpfe und Schmerzen. Andere Teesorten helfen bei mir nicht. Dieser Tee ist zu 100 % empfehlenswert.
Bester Blasen-und Nieren-Tee
Von Julia am
Leider habe ich mit chronischen Blasenentzündungen zu kämpfen, aber dieser Tee hilft ware wunder! Die üblichen Teebeutel-Tees aus namenhaften Drogerien oder auch Apotheken helfen (zumindest bei mir) nicht ansatzweise so gut, wie dieser Tee! Einfach klasse
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Heumann Blasen- und Nierentee Solubitrat uro