Hermes Cevitt Zitrone Brausetabletten
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 08481051 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- stärkt die Abwehrkräfte
- hochdosiertes Vitamin C (1000 mg)
- Zitronengeschmack
Vitamin C erfüllt lebenswichtige Aufgaben im menschlichen Körper. Ein Vitamin-C-Mangel kann zu Leistungsschwäche, Müdigkeit, geschwächtem Immunsystem, Hautveränderungen und verschlechterter Wundheilung führen. Falsche Ernährungsgewohnheiten, zu lange Lagerung oder falsche Zubereitung von Vitamin-C-haltigen Produkten (Obst und Gemüse) können zu einer unzureichenden Vitamin-C-Zufuhr führen. Das Vitamin C in Hermes Cevitt ist im Gegensatz zu Vitamin C- Pulver auch in heißem Wasser stabil. Es eignet sich als Heißgetränk in heißem Wasser oder Tee. Zur Steigerung der Abwehrkräfte; schmeckt nach Zitrone - auch als Heißgetränk
Dosierung und Anwendungsgebiete:
Erwachsene nehmen 1 mal täglich 1 Brausetablette bis zum Abklingen der Symptome. Lösen Sie die Brausetablette vor der Einnahme in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
Zusammensetzung: (1 Tablette enthält)
1000 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Die sonstigen Bestandteile sind: Citronen säure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Natrium cyclamat, Reisstärke, Natrium citrat, Saccharin-Natrium, Beta nin, Natrium(riboflavin-5'-hydrogenphosphat) 2 H2O, Zitronenaroma
Hinweise:
Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol.
Pflichttext:
Hermes Cevitt Zitrone. Brausetabletten.
Anwendungsgebiete: Hermes Cevitt Zitrone ist ein Vitamin-C-Präparat zur Behandlung von Vitamin-C-Mangelkrankheiten.
Hinweise: Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hermes Arzneimittel GmbH - 82049 Großhesselohe / München.
Stand 03/2017
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Hermes Cevitt Zitrone Brausetabletten
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Natrium-Ion
Zitronen-Aroma
Sorbitol
Citronensäure
Natriumhydrogencarbonat
Natron
Natrium bicarbonat
Natriumcarbonat
Natrium cyclamat
Reisstärke
Natrium citrat
Saccharin natrium
Betanin
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser oder Tee (z.B. ein Glas). Stellen Sie sicher, dass keine Rückstände im Glas verbleiben.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
- Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
- Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Blutarmut mit gestörter Eisenverwertung (sideroblastische Anämie)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)
- Veranlagung zur Nierensteinbildung
- Dialyse (Hämodialyse)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Hautreaktion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Hermes Cevitt Zitrone Brausetabletten
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Hermes Cevitt Zitrone Brausetabletten
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Hermes Cevitt Zitrone Brausetabletten