Granu Fink Femina Kapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 03046327 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- Einzigartige Wirkstoffkombination aus Uromedic® Kürbis, Gewürzsumach und Hopfen
- Stärkt die Blasenfunktion
- Vermindert häufigen Harndrang
- Beruhigt die nervöse Blase
- Studie bestätigt 93% zufriedene Verwenderinnen*
- Gute Verträglichkeit
GRANU FINK® femina: für Frauen, die ihre Blase aktiv stärken wollen.
Das pflanzliche Arzneimittel hilft schnell spürbar bei Blasenschwäche und häufigem Harndrang dank der einzigartigen Wirkstoffkombination aus blasenstärkendem Uromedic® Kürbis, beruhigendem Hopfen und reizlindernder Gewürzsumachrinde. Dabei ist GRANU FINK® femina das einzige Arzneimittel in Deutschland, das eine schnelle Linderung von Blasenschwäche und häufigem Harndrang auf pflanzlicher Basis ermöglicht.Dosierung:
Erwachsene nehmen 3 mal täglich eine Kapsel vor der Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Zusammensetzung:
Wirkstoff: Kürbissamenöl (227,3 mg pro 1 Kapsel), Gewürzsumachrinde-Trockenextrakt (56 mg pro 1 Kapsel), Hopfenzapfen-Trockenextrakt (18 mg pro 1 Kapsel)
Sonstige Bestandteile: DL-α-Tocopherol acetat, Phospholipide (Sojabohne), Sojaöl, partiell hydriert, gelbes Wachs, Gelatine, Glycerol, Wasser, gereinigtes, Glucose-Lösung, Maltodextrin, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid, Eisen(III)-oxid, Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Wirkstoffe
- 56 mg Gewürzsumachrinde-Trockenextrakt (5-7:1); Auszugsmittel: Wasser
- 227.3 mg Kürbissamenöl
- 18 mg Hopfenzapfen-Trockenextrakt (5,5-6,5:1); Auszugsmittel: Wasser
Anwendungsgebiete:Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion bei Blasenschwäche und zur Erhaltung der normalen Blasenfunktion. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Hinweise:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zu dieser Altersgruppe vorliegen. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, wie Fieber, Krämpfen, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder akuter Harnverhaltung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Patienten mit der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption sollten das Arzneimittel nicht einnehmen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Granu Fink Femina Kapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Kürbissamenöl: 227,3 mg
Gewürzsumachrinde-Trockenextrakt: 56 mg
Hopfenzapfen-Trockenextrakt: 18 mg
Wasser, gereinigtes
Glucose-Lösung
Maltodextrin
Natriumdodecylsulfat
Titandioxid
Eisen(III)-oxid
Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
DL -α-Tocopherol acetat
Phospholipide (Sojabohne)
Sojaöl, partiell hydriert
Wachs, gelbes
Gelatine
Glycerol
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherischeÖle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Parabene z.B. Konservierungsstoffe (E-Nummer E 214 - E 219) oder als Pflanzeninhaltsstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse, Soja und Hülsenfrüchte, evtl. auch gegen Lupinien (als Mehl in Fertigteigzubereitung für Pizza und Brötchen)!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Granu Fink Femina Kapseln
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Granu Fink Femina Kapseln
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Granu Fink Femina Kapseln