Feminon C Hartkapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 00450861 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
Wirkstoff:Cimicifugawurzelstock-Trockenextrakt
Zur Besserung wechseljahresbedingter psychischer und neurovegetativer Beschwerden.
Sorgt für einen natürlichen Regulierungs- und Umstellungsprozess.
Hormonfreie Alternative bei Wechseljahresbeschwerden.
Zusammensetzung:
1 Hartkps. enth.: Trockenextr. aus Cimicifugawurzelstock (4,5-8,5:1) 6,5 mg, Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat, Talkum, Maisstärke, Hochdisperses Siliciumdioxid, Gelatine, Gereinigtes Wasser, Azorubin E 122, Titandioxid E 171, Eisenoxide E 172.
Anwendung:
Zur Besserung von psychischen und neurovegetativen Beschwerden, bedingt durch die Wechseljahre. Gegenanzeigen: Behandlung wegen einesöstrogenabhängigen Tumors, Schwangerschaft, Stillzeit.
Nebenwirkungen:
Sehr selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, allergischen Reaktionen der Haut, Gesichtsödemen und peripherenÖdemen und zu einer Gewichtszunahme kommen. Sehr selten wurdeüber Leberschädigung bei der Anwendung von Cimicifuga-haltigen Arzneimitteln berichtet.
Dosierung:
1mal täglich 1 Kapsel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Feminon C Hartkapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Titandioxid
Eisen(III)-oxid
Eisen(II,III)-oxid
Cellulosepulver
Lactose-1-Wasser
Magnesium stearat
Talkum
Maisstärke
Siliciumdioxid, hochdisperses
Gelatine
Wasser, gereinigtes
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern undälteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Traubensilberkerze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: aufrechte, mehrjährige Staude mit dickem, dicht bewurzeltem Wurzelstock und großen, zwei- bis dreifach gefiederten Blättern; die weißlichen Blüten sind traubenförmig angeordnet
- Vorkommen: Europa, Nordamerika, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside (Cimicifugosid, Actein, Cimiracemoside A, C und F)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt aus den unterirdische Bestandteilen (Wurzelstock)
Extrakte von Traubensilberkerze-Wurzelstock beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.
Gegenanzeigen
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Estrogenabhängiger Tumor, auch in der Vorgeschichte
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Erwachsene unter 45 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Gewichtszunahme
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Salicylsäure, z.B in Schmerzmittel oder als Pflanzeninhaltstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Talkum!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Echtgelb (E 105), Gelborange S (E 110) und Ponceau 4R (E 124))!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Feminon C Hartkapseln
Zuletzt angesehen
Hilft wie versprochen
Von Lisa am
Ich bin jetzt seit über einem Jahr in den Wechseljahren mit Mitte 50 und war auf der Suche nach einem hormonfreien pflanzlichen Produkt, das mich durch diese anstrengende Zeit (zumindest für mich) begleitet. Ich hab mit Feminon C den richtigen Treffer gelandet und schon seit längerer Zeit nur noch wenig Hitzewallungen und auch meine Stimmung ist stabil. Das wichtigste für mich ist, dass ich kein schlechtes Gefühl haben muss, jeden Tag eine Tablette zu nehmen, weil keine schlechten Inhaltsstoffe enthalten sind. Ich bin rundum zufrieden und würde Feminon C jeder Frau weiter empfehlen, die es nicht ganz so leicht in dieser Zeit hat.
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Feminon C Hartkapseln
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Feminon C Hartkapseln