Exoderil Gel
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 03043889 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- bei Fuß- und Nagelpilz
- nur 1 mal täglich
- wirkt rasch und intensiv
- ist ausgezeichnet verträglich
- ist zusätzlich rückfettend
Rasche und intensive Hilfe bei Fuß- und Nagelpilz. Die sichere Einmal-Täglich-Anwendung aufgrund ausgezeichneter Verträglichkeit.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Dermatomykosen: 1mal täglich, am besten abends, auf die erkrankten Hautstellen auftragen. Das Arzneimittel auf die erkrankten Hautstellen dünn auftragen und einreiben.
Onychomykosen: 2mal täglich (morgens und abends) auf die erkrankten Nägel auftragen. Das Gel auf die erkrankten Nägel auftragen.
Trotz rascher Besserung der subjektiven Beschwerden (Juckreiz) sollte die Behandlung noch 1-2 Wochen nach dem Abklingen aller Krankheitserscheinungen konsequent fortgesetzt werden, um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen. Bei Nagelmykosen ist in der Regel eine längere Behandlungszeit erforderlich, sie sollte jedoch 6 Monate nicht überschreiten. Die gesamte Behandlungszeit ist abhängig vom Erreger, dem Ausmaß und der Lokalisation der Erkrankung.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Naftifinhydrochlorid 1 g Gel enthält: Naftifinhydrochlorid 10 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat (Ph. Eur.); Carbomer 104; Trometamol; Polysorbat 80; 2-Propanol (Ph. Eur.); Propylenglycol; gereinigtes Wasser.
Hinweise:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25 °C und nicht unter 2 °C lagern.
Pflichttext:
exoderil® Creme, Gel. Wirkstoff: Naftifinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen), verursacht durch Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze sowie Mischinfektionen mit Bakterien. Bei Pilzinfektionen der Nägel (Onychomykosen) ist ein Behandlungsversuch mit exoderil® Gel angezeigt. Warnhinweise: exoderil® Creme: Cetylaklohol (Hexadeca-1-ol) und Stearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontakt-dermatitis) hervorrufen; exoderil® Gel: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Kuhloweg 37, 58638 Iserlohn. Stand: 07/2008
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Exoderil Gel
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Naftifin: 8,87 mgDinatrium edetat-2-Wasser
Carbomer 104
Trometamol
Polysorbat 80
Isopropanol
Propylenglycol
Wasser, gereinigtes
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch 1-2 Wochen betragen. Behandlungsdauer bei Nagelpilz maximal 6 Monate.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab. Außerdem ist der Wirkstoff gegen einige Bakterien wirksam und hat zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Entzündung der Haut/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Naftifin und Terbinafin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Komplexbildner (z.B. EDTA und Triethylentetramin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
Unsere Kundenbewertungen für Exoderil Gel
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Exoderil Gel
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Exoderil Gel