Diclofenac Heumann Gel
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 06165386 wurde überschritten. Die Menge wird auf 4 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- mit Sofort-Kühleffekt
- zieht schnell ein und fettet nicht
- wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
- schonend für den Organismus
- frei von Paraffinen und Parabenen
Muskelverspannungen, Rücken- und Gelenkschmerzen können unterschiedliche Gründe haben. Die häufigste Ursache stellt dabei eine übermäßige beziehungsweise zu geringe Auslastung des Rückens dar. Die Folge sind oftmals schmerzhafte Entzündungen und Schwellungen in der Rückenmuskulatur sowie in den Gelenken. Diclofenac Heumann Gel kann den Heilungsprozess bei entzündungsbedingten Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie rheumatischen Erkrankungen der Weichteile wie zum Beispiel Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen beschleunigen. Der Schmerz wird spürbar gelindert und die Entzündung gehemmt. Das kühlende Gel zieht besonders schnell ein, ohne dabei zu fetten.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Diclofenac Heumann Gel ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt! Eine kirsch- bis walnussgroße Menge dünn auf die betroffenen Körperpartien auftragen und leicht einreiben. Anschließend gründlich die Hände waschen – es sei denn, dass es sich dabei um die zu behandelnde Stelle handelt. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Arznei-Gel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. In Abhängigkeit von den Symptomen und dem Schweregrad der Erkrankung ist die Anwendung des Arzneimittels über 1 bis 3 Wochen ausreichend. Bei Jugendlichen ab 14 Jahren sollte ein Arzt aufgesucht werden, falls die Schmerzen länger als 7 Tage anhalten oder sich die Symptome verschlechtern. Diclofenac Heumann Gel kann bei akuten Schmerzen 3 bis 4x täglich angewendet werden. Je nach Größe der zu behandelnden Stelle wird eine kirsch- bis walnussgroße Menge – entspricht 2 bis 4 g Gel bzw. 20 bis 40 mg Diclofenac-Natrium – aufgetragen. Die maximale Tagesdosis von 16 g Gel (160 mg Diclofenac-Natrium) darf nicht überschritten werden.
Zusammensetzung: (1g Gel enthält)
10mg Diclofenac-Natrium. Weitere Bestandteile sind gereinigtes Wasser, Ethanol, Isopropanol, Carbomer und Ammoniak-Lösung.
Hinweise:
Diclofenac Heumann Gel sollte nicht angewendet werden, falls Sie allergisch gegen Diclofenac, Isopropanol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind sowie gegen andere Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Fieber (NSAR wie z.B. Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure) sind. Zudem darf Diclofenac Heumann Gel nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren, im letzten Schwangerschaftsdrittel sowie auf offenen Verletzungen, Schleimhäuten, Ekzemen und Entzündungen oder Infektionen der Haut angewendet werden.
Der Wirkstoff Diclofenac kann für die Umwelt schädlich sein und sollte daher nicht ins Abwasser gelangen. Bitte beachten Sie bei der äußerlichen Anwendung Diclofenac-haltiger Arzneimittel bitte die folgenden Hinweise:
- Nach dem Auftragen die Hände mit einem Papiertuch abwischen und erst danach waschen. Dabei das Papiertuch immer wieder falten oder wechseln, damit bereits abgewischte Produktreste nicht wieder auf der Haut verteilt werden. Papiertuch im Restmüll entsorgen.
- Nach dem Auftragen auf der zu behandelnden Stelle diese möglichst lange nicht mit Wasser in Kontakt bringen, das verbessert auch die Wirksamkeit. Nach Möglichkeit Produkt erst gut einziehen lassen, bevor die Körperstelle mit Kleidung bedeckt wird.
- Entsorgen Sie Produktreste grundsätzlich über den Restmüll.
Pflichttext:
Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei Erwachsenen. Bei Jugendlichenüber 14 Jahre zur Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Diclofenac Heumann Gel
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Diclofenac natrium: 10 mg
Diclofenac: 9,31 mg
Wasser, gereinigtes
Ethanol
Isopropanol
Carbomer
Ammoniumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
- Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Bildung von Papeln und Blasen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Diclofenac Heumann Gel
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Diclofenac Heumann Gel
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Diclofenac Heumann Gel