Cysto Fink Mono Kapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 01267722 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
- bei Blasen- oder Nierensteinen und -grieß
- zur vorbeugenden Behandlung von Harn- und Nierensteinen
Cysto Fink® Mono ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Blasen- oder Nierensteinen und -grieß und zur vorbeugenden Behandlung von Harn- und Nierensteinen. Geeignet für Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr und zur längerfristigen Anwendung.
Dosierung und Anwendungshinweise:
3- bis 4-mal täglich 1 Kapsel. Nehmen Sie die Hartkapsel unzerkaut nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1/2 Glas Wasser) ein. Beachten Sie bitte, dass nicht nur bei der Einnahme sondern während des ganzen Tages reichlich Flüssigkeit zugeführt wird, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei anhaltenden Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Zusammensetzung:
1 Hartkapsel enthält: Echtes Goldrutenkraut-Trockenextrakt (5,0-7,1 : 1) 424,8 mg, Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Cysto Fink Mono Kapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Cellulosepulver
Gelatine
Magnesium stearat
Natriumdodecylsulfat
Siliciumdioxid hydrat
Siliciumdioxid, hochdispers, methyliert
Stärke, modifiziert
Eisen(III)-oxid
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautausschlag kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Echte Goldrute und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, aufrechte Pflanze mit länglichen Blättern und zahlreichen leuchtend gelben Blüten in Rispen
- Vorkommen: gemäßigte Zonen von Europa, Asien und Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Quercetin, Isoquercetin), Triterpensaponine (Leiocarposid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des Krautes.
Die Inhaltsstoffe wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Salicylsäure, z.B in Schmerzmittel oder als Pflanzeninhaltstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Cysto Fink Mono Kapseln
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Cysto Fink Mono Kapseln
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Cysto Fink Mono Kapseln