Cystinol Long Hartkapseln
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 07126690 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Artikel mit Rezept in Ihrem Warenkorb
Sie können Ihr E-Rezept direkt auf der Seite einscannen oder hochladen. Ihr Papier-Rezepte senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
Wirkstoff: Trockenextrakt aus echtem Goldrutenkraut.
Anwendungsgebiete:
- Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß.
- Zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerdenüber 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei chronisch wiederkehrenden Blasenentzündungen oder bei Harnsteinen und Nierengrieß hat sich eine sogenannte Durchspülungstherapie mit den Inhaltsstoffen aus der Echten Goldrute bewährt. Nach Abklingen der akuten Beschwerden, ist es empfehlenswert die Behandlung noch einige Zeit fortzuführen, um so eventuell wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorzubeugen.
Bei Harnsteinen und Nierengrieß ist neben der akuten Behandlung auch eine generelle Prophylaxe angezeigt, um der Neubildung von Harnsteinen oder Nierengrieß vorzubeugen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Cystinol Long Hartkapseln
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Eisenoxide und -hydroxide
Cellulosepulver
Magnesium stearat (pflanzlich)
Siliciumdioxid
Siliciumdioxid, methyliert
Stärke
Gelatine
Natriumdodecylsulfat
Indigocarmin
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautausschlag kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Echte Goldrute und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, aufrechte Pflanze mit länglichen Blättern und zahlreichen leuchtend gelben Blüten in Rispen
- Vorkommen: gemäßigte Zonen von Europa, Asien und Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Quercetin, Isoquercetin), Triterpensaponine (Leiocarposid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des Krautes.
Die Inhaltsstoffe wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Schwellung
- Juckreiz (Pruritus)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Salicylsäure, z.B in Schmerzmittel oder als Pflanzeninhaltstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
- Vorsicht bei Allergie gegen die Konservierungsmittel Benzoesäure und Benzoate (E-Nummer E 210, E 211, E 212, E 213)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Cystinol Long Hartkapseln
Zuletzt angesehen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Cystinol Long Hartkapseln
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Cystinol Long Hartkapseln