Die Sojabohne ist längst nicht mehr nur in der asiatischen Küche zu finden, sondern erfreut sich auch hierzulande steigender Beliebtheit. Ihren gezüchteten Ursprung findet die Pflanze vor rund 3.000 Jahren in China. Sie ist der Hauptbestandteil vieler Lebensmittel wie etwa Sojamilch, Tofu oder Tempeh und gilt… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Rohkost-Ratgeber”
Schnell zugreifen – die Mairübe hat Saison!
Bei der Mairübe handelt es sich um Saisongemüse des Monats Mai. Je nach Aussaatzeit kann sie jedoch auch im Juni, Juli oder August geerntet werden. Die Mairübe ist ein wohlschmeckendes Wurzelgemüse von weißer bis weiß-lila Farbe und liegt geschmacklich zwischen Kohlrabi und Rettich. Wie immer… Weiterlesen
Die Schwarzwurzel – gesunder Winterspargel aus dem heimischen Garten
Optisch betrachtet ist die Schwarzwurzel kein Hingucker, aber vor dem Verzehr heißt es ohnehin schälen. Die Schale schmeckt bitter und die Konsistenz ähnelt der von Kork. Geschält weiß die Schwarzwurzel jedoch geschmacklich zu überraschen.
Knackige Alternative zur Kartoffel: Vielseitige Topinambur
Auf den ersten Blick haben eine Topinamburknolle und eine Sonnenblume nicht wirklich viel gemeinsam. Tatsächlich zählen sie aber botanisch zur selben Familie der Korbblütler. Für die essbare Knolle der Topinamburpflanze gibt es viele Bezeichnungen: Erdbirne, Erdartischocke, Indianerknolle, Erdtrüffel oder auch Ewigkeitskartoffel sind nur einige Beispiele.… Weiterlesen
Bedenkenlos roh genießbar – die Artischocke
Reizvoll und exotisch wirken Artischockenblüten im Garten. Als Heilmittel werden sie für verschiedene Leber- und Gallenleiden eingesetzt. Artischocken sind auch in der Küche sehr vielseitig verwendbar: Man kann mit ihnen Tortellini füllen, sie mit Tagliatelle essen, als Pizzabelag einsetzen… Aus den Blättern lässt sich sogar… Weiterlesen
Vielseitiges Sommergemüse aus 95 % Wasser – die Gurke
Der Rohkost-Ratgeber von eurapon bietet uns eine tolle Übersicht quer durch das ganze Gemüsebeet und dient zur Info, welches Gemüse sich zum Rohverzehr eignet. Bei der Gurke sind wir uns wahrscheinlich alle einig – dieses Gemüse ist ganz definitiv als Rohkost geeignet! Nun ist es… Weiterlesen
Kohl – richtig zubereitet auch roh genießbar
In früheren Zeiten galt Kohl als stinkendes Arme-Leute-Essen. Die gesundheitlichen Aspekte haben sich jedoch durchgesetzt, denn Kohl ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Und auch beim Abnehmen beliebt.
Bohnen als Rohkost – Finger weg!
Allein in Deutschland gibt es 100 verschiedene Bohnensorten: Grüne Bohnen, Kidneybohnen, Brechbohnen und weiße Bohnen sind bekannte Vertreter ihrer Art. Weitere wichtige Anbaugebiete neben Europa sind Ostasien und Mexiko. Die Bohnenstauden werden in Busch- oder Stangenbohnen, sowie Prunk- oder Feuerbohnen unterschieden. Bohnen lassen sich vielseitig… Weiterlesen
Rohkost Meerrettich – das gesunde und robuste Gemüse
Meerrettich gilt als robust und äußerst gesund. Vor allem im Einsatz gegen Erkältungen und Blasenentzündungen hat sich die Wurzel bewährt. Aber auch zum würzigen Verfeinern von Gerichten.
Die Frühlingszwiebel aus der Küchenapotheke
Wenngleich Frühlingszwiebeln äußerlich dem Lauch ähneln, gehören sie zu den Speisezwiebeln. Sie wirken entzündungshemmend und regen die Verdauung an. Gerichte schmecken mit ihnen vollmundiger und herzhafter.