Aspecton Hustentropfen
Die maximale Bestellmenge für das Produkt mit der PZN 09892879 wurde überschritten. Die Menge wird auf 100 geändert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie haben ein Rezept ausgewählt
Senden Sie Ihr Rezept bitte mit Angabe Ihrer Bestellnummer an eurapon Online-Apotheke, 28367 Bremen
Gerne übernehmen wir das Porto für Ihre Rezepteinsendung! Hier Freiumschläge runterladen
Beschreibung
- hustenreizlindernd, befeuchtend und beruhigend
- ohne Alkohol, Zucker und chemische Farbstoffe
- lactose- und glutenfrei
- sehr gut verträglich
- mit praktischem Dosierbecher
Unruhige und kurze Nächte: Besonders während der Erkältungszeit bringt uns lästiger Reizhusten um unseren Schlaf. Jetzt ist es wichtig, gut durchzuschlafen, um wieder fit in den Arbeitsalltag zu starten. Aspecton® Hustenstiller beruhigt den unangenehmen, teils schmerzhaften Reizhusten – für einen erholsamen Schlaf.
Für alle Betroffenen ist Reizhusten extrem belastend und quälend. Nicht nur das: Er kann auch dazu beitragen, die Entzündung zusätzlich zu verstärken. Deswegen sollte er mit einem Hustenstiller gelindert werden.
Aspecton® Hustenstiller wirkt mit den hoch konzentrierten Kräften der Natur bei Schleimhautreizungen im Mund und Rachenraum und trockenem Reizhusten.
Dosierung und Anwendungshinweise:
Erwachsene und Jugendliche ab 11 Jahren nehmen 3-bis 4-mal täglich 10ml, Kinder von 5–10 Jahren 2-mal täglich 10 ml und Kinder von 1 –4 Jahren 1-bis 2-mal täglich 5 ml ein.
Der Packung liegt ein Messbecher zur genauen Dosierung bei.
Zusammensetzung: (100 ml enthalten:)
11,12 g Flüssigextrakt aus Lichen islandicus(1:1)
Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat, Maltitol-Lösung, Citronensäure wasserfrei, Hydroxyethylcellulose, Macrogolglycerolhydroxystearat, Propylenglykol, Sucralose, Honigaroma, gereinigtes Wasser.
Hinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Bei Raumtemperatur, trocken und stets verschlossen lagern.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Weitere Informationen zu Aspecton Hustentropfen
- Anwendungsgebiete
- Zusammensetzung
- Darreichungsform
- Dosierung
- Dosierungsangaben
- Anwendungshinweise
- Wirkungsweise
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wichtige Hinweise
- Zusätzliche Informationen
- Beipackzettel als PDF herunterladen
Anwendungsgebiete
Zusammensetzung
Propylenglycol
Sternanisöl
Eucalyptusöl
Levomenthol
Darreichungsform
Dosierung
Dosierungsangaben
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser und rühren um.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
- Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Anfälle von Atemnot
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Nesselausschlag
- Hautausschlag
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!
- Vorsicht bei Allergie gegen Salicylsäure, z.B in Schmerzmittel oder als Pflanzeninhaltstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen Benzylalkohol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Parabene z.B. Konservierungsstoffe (E-Nummer E 214 - E 219) oder als Pflanzeninhaltsstoff!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Johanniskraut und Weißdorn!
Zusätzliche Informationen
Unsere Kundenbewertungen für Aspecton Hustentropfen
Zuletzt angesehen
Von Karl-Hans Scholz am
Von Stefan May am
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Ihre Bewertung für Aspecton Hustentropfen
Melden Sie sich bitte an, um Ihre erste Bewertung schreiben zu können.
Aspecton Hustentropfen